Im März 2004 fand ein einmaliges Projekt seinen krönenden Abschluss. Unter der geduldigen Anleitung der Schülerin Maria Lehmann, assistiert von Judith Brandenstein und Jonathan Berchner, gelang es nach langer Probezeit ein Lehrerensemble zu bändigen und Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" im Theater in der Parkaue zur Aufführung zu bringen.
Was lange währt, wird gut. Es wurde ein riesiger Erfolg. 10 Jahre später gruben wieder Schüler die seinerzeit erstellte CD aus und stellten diese in der Aula der Schule erneut vor.
Alle Beteiligten, ob als Darsteller, Regisseur oder Zuschauer hatten viel Spaß an dem Projekt.
Fräulein Dr. Matthilde von Zahnd | Frau Andert |
Oberschwester Matha Boll | Frau Duwe |
Krankenschwester Monika Stettler | Frau Danyel |
Oberpfleger Uwe Sievers | Herr Dr. Nicol |
Pfleger Mc. Arthur | Herr Richter |
Pfleger Murillo | Herr Emmrich |
Patient Herbert George Beutler (Newton) |
Herr Bünger |
Patient Ernst Heinrich Ernesti (Einstein) |
Herr Dr. Busch |
Patient Johann Wilhelm Möbius | Herr Uhlemann |
Missionar Oskar Rose | Herr Kreißig |
Missionarin Lina Rose | Frau Kruse |
Adolf-Friedrich | Joshua Drews (Schüler) |
Wilfried-Kasper | Ruben Drews (Schüler) |
Jörg-Lukas | Felix Rehn (Schüler) |
Kriminalinspektor Richard Voss | Herr Dr. Seidel |
Polizist Blocher | Herr Kreißig |
Gerichtsmediziner | Herr van Kann |
Regie | Maria Lehmann |
Regieassistenz | Judith Brandenstein |
Tonassistenz | Jonathan Berchner |
Bastian Witte schrieb seinerzeit eine Rezension.
Im Programmheft hieß es: